Liebe Freund*innen von PluralArts,
2020 war ein besonderes Jahr, an das wir uns noch lange erinnern werden. In unserem 25. Jubiläumsjahr haben wir uns vielen Herausforderungen gestellt und sind gemeinsam neue Wege gegangen. Von strikten Vorsichtsmaßnahmen und der Anpassung unserer Lernkonzepte bis hin zu eigens entwickelten digitalen Formaten haben wir innovative Konzepte ausprobiert, die uns in Zukunft ermöglichen werden, noch enger mit Kindern und Jugendlichen zusammenzuarbeiten und ihre Lernfortschritte auch zu Hause zu begleiten.
Wir sind davon überzeugt, dass besonders in schwierigen Zeiten die künstlerische Selbstentfaltung und persönliche Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen von größter Bedeutung ist. Und dank Ihrer Unterstützung können wir auch in diesem Jahr auf viele erfolgreiche Projekte zurückblicken.
Ferienschulen
Bereits zum 23. Mal haben wir ein Ferienprogramm für geflüchtete Kinder und Jugendliche angeboten, 14 davon gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedenster Altersstufen mit- und voneinander gelernt, im Deutschunterricht und durch Musik-, und Theaterspiel ihre Sprachkenntnisse verbessert und sich mit ihren versteckten Talenten am Ende selbst überrascht. Im Frühjahr fand unsere Ferienschule ausschließlich digital statt, eine Premiere, die alle Beteiligten nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Bravour gemeistert haben. Die Teilnehmenden haben eigene Ideen und Wünsche mitgebracht und die Ferienschulen damit nach ihren Vorstellungen mitgestaltet. So verging die Zeit wie im Flug und produzierten erstaunliche Ergebnisse, die vor — wenn auch virtuellem — Publikum präsentiert wurden.
PluralArts Summer Adventure
Mit großer Unterstützung von der Prinzessin Kira von Preußen Stiftung haben wir zum dritten Mal eine Naturfahrt, bei der viel Zeit für das Lernen, kreative Projekte, Gespräche und Unternehmungen im Freien war. Die Jugendlichen haben die Auszeit im Grünen sehr genossen und sie konnten sich über Themen austauschen, die ihnen wichtig sind, für die aber im Alltag oft zu wenig Zeit ist. Ziel war es, ihnen neue Werkzeuge an die Hand zu geben, von denen sie in Zukunft profitieren und diese an ihre Freunde und Peers weitergeben können.
Auch im kommenden Jahr wollen wir das Format wieder anbieten, dann wird es neben der Fahrt für Jungs auch eine Reise für Mädchen geben.
Sankt Goar Musicalprojekt
Im Jahr 2020 begann ein neues Kapitel in der langen Zusammenarbeit zwischen der Prinzessin Kira von Preussen-Stiftung und PluralArts International.
In der kleinen Stadt Sankt Goar am Mittelrhein haben wir gemeinsam mit einer Gruppe junger Menschen in Kreativ-Workshops den Grundstein für ein neues Musical im nächsten Jahr gelegt. Das Stück wird den historischen Hintergrund der Stadt und ihres Namensgebers sowie die Geschichten und Ideen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer behandeln.
Innerhalb einer Woche entstanden in dieser ersten Projektphase Ideen für die Geschichte sowie erste Lieder und Texte, die in kleinem Rahmen als Zwischenergebnis präsentiert wurden.
Am Ende soll der Stadt ein neues Werk von dauernder Bedeutung geschenkt werden, das die Werte der Region widerspiegelt und Sankt Goar der breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Natürlich gab es aufgrund der derzeitigen Situation auch Projekte, die verschoben oder sogar ganz abgesagt werden mussten: Eine geplante Aufführung im Auftrag des Malteser Hilfsdienst e.V. zu Ehren von Bundeskanzlerin Angela Merkel, bei der ein eigens für diesen Zweck geschriebenes Musical aufgeführt werden sollte, konnte nicht wie geplant im April stattfinden. Wir hoffen aber auf einen Nachholtermin in 2021.
Und auch sonst blicken wir zuversichtlich nach vorn und freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf das kommende Jahr.
Ausblick 2021
Neben vielen etablierten Projekten, wie den Ferienschulen und der Naturfahrt, laufen die Vorbereitungen für unser nächstes großes Musical bereits auf Hochtouren,
denn auch im Jahr 2021 feiern wir ein besonderes Jubiläum: Seit mittlerweile 5 Jahren arbeiten wir mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen zusammen.
Zu diesem Anlass freuen wir uns, Ihnen die Premiere des 2016 begonnen Musicals Die Bürgschaft anzukündigen. Über 100 Teilnehmende schreiben zusammen mit uns neue Lieder und Szenen und verbinden ihre eigene Reisegeschichten mit Schillers Klassiker.
Dazu steht im neuen Jahr eine weitere PluralArts-Produktion an: Die Weltpremiere eines Musicals mit dem Arbeitstitel Berliner Luft. Das neue Stück steht im Zeichen der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft und wird, inspiriert von den Ereignissen der Berliner Luftbrücke, eine Geschichte von Zusammenhalt und Lebensfreude in Zeiten großer Herausforderung erzählen. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Website www.pluralarts.de.
Zum Abschluss möchten wir uns noch einmal herzlich für Ihre — in vielen Fällen schon jahrelange — Unterstützung bedanken. Durch Ihre Hilfe können wir unsere Arbeit auch in Zeiten wie diesen fortsetzen.
Wir haben ein herausforderndes Jahr hinter uns, aber wir blicken voller Zuversicht und Vorfreude auf ein produktives 2021. Denn das Jahr hat auch gezeigt, dass wir als Gesellschaft am stärksten sind, wenn wir uns gegenseitig unterstützen und gemeinsam an einem Strang ziehen, aufeinander Acht geben und zusammenhalten.
Im Namen des gesamten PluralArts Teams wünsche ich Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2021.
Todd Fletcher, Direktor
PluralArts International gGmbH